KNEIPP 5.0 im Alten Gymnasium Bad Schandau geplant
Die Planung nimmt erste klare Konturen an. Die Idee des Projekts „Kneipp 5.0“ ist, im Herzen der Kurstadt ein Zentrum zu etablieren, das die großartige Heiltradition von Kneipp in die Digitale Moderne des 21. Jahrhunderts führt.
Es wird ein gänzlich innovatives und attraktives Format entwickelt, das Gesundheitsprävention und entsprechende Therapien auf modernster Grundlage und mit entsprechend hoher Attraktivität anbietet, dafür auf wissenschaftlichen Grundlagen aufbaut, die Qualitäten der Sächsischen Schweiz aufnimmt und neueste digitale Technologien bis hin zum „Bio-Hacking“nutzt.
Das beauftragte Unternehmen B & P aus Dresden hat gemeinsam mit dem Architekten, Herrn Prof. Zimmermann aus Weimar, den aktuellen Stand der Fachberatung in einem Exposé zusammengefasst. Das vorliegende Zwischenergebnis spiegelt Abstimmungen mit dem Stadtrat von Bad Schandau, der die Überlegungen konstruktiv und durch die Einbringung von Ideen begleitet. Es spiegelt ebenso Vorstellungen und Vorschläge der Stadtspitze von Bad Schandau, des Bürgermeisters und seiner Mitarbeiterinnen sowie der Bad Schandauer Kur- und Tourismus GmbH. Zudem fand ein positiver Austausch mit dem Landrat statt. Eingeflossen sind auch zahlreiche Abstimmungen mit potentiellen Partnern aus der Region, Akteure aus Bad Schandau, aus der Sächsischen Schweiz sowie der Sächsischen Staatsregierung, der Sächsischen Landesdirektion u.a.
Die Grundidee des Projekts ist, die Ganzheitslehre des gesunden Lebens aufzugreifen, die Sebastian Kneipp im 19. Jahrhundert entwickelt hatte, diese Grundkonzeption aber sehr modern und mit den heutigen Mitteln, Techniken und Lebensweisen umzusetzen. Diese Modernität des Projekts wird sich verbinden mit den herausragenden Qualitäten der Region, also des Elbsandsteingebirges, das ein Mekka ist des Wanderns, des Trekking, des Walderlebens, des Kletterns. Besonderen Schwerpunkt bilden deshalb die Themen Bewegungstherapie, insbesondere therapeutisches Klettern und vertikale Bewegung sowie Entspannungstherapie, insbesondere Yoga und Kunsttherapie.
Kneipp 5.0 nutzt den State of the Art der Internetbasierung und der neuen Medien. Angedacht sind Virtual Reality (VR) als Erlebnis Elbsandsteingebirge, VR als Erklärmedium für Kneipp und Bio-Hacking, VR als Medium für Kletterspiele, Augmented Reality für "Climbing for All" (Therapeutisches Klettern), VR-Therapie bei Angstzuständen. Das gesamte Projekt "Kneipp 5.0" ist in allen Facetten internetbasiert - für Information, Ticketing, News u.s.w.
Weitere Informationen zum Projekt 5.0 erhalten Sie unter www.kneipp5punkt0.de