Am letzten Juli Wochenende wird wieder gefeiert im Kirnitzschtal. Seit über 25 Jahren ist das Kirnitzschtalfest eine Institution in der Region. Das Festgeschehen zieht sich durch eine der schönsten Tallandschaften der Sächsischen Schweiz: zwischen faszinierenden Wanderrouten wie dem Malerweg und dem Panoramaweg einerseits und Klettergipfeln und Felsformationen wie die Schrammsteine auf der anderen Seite.

Jeder Festort auf der Strecke vom Kurpark bzw. Straßenbahndepot bis hoch nach Ottendorf hat seinen Reiz, sein besonderes Programmangebot - für Groß oder Klein, von Früh oder bis Spät. Überall gibt es hauseigene Spezialitäten und Raritäten um Hunger, Durst und vor allem Appetit zu stillen. Und natürlich gibt es auch im Jubiläumsjahr Neues zu entdecken! Das ganze Programm findet sich auf www.kirnitzschtalfest.comwww.kirnitzschtalfest.com und bei den teilnehmenden Wirten.

„Zugabe“: Reingefeiert wird traditionell schon am Freitag: In der Ottendorfer Hütte mit Hartmut Schulzes faszinierender Reise in die Geschichte des Felskletterns im Elbsandsteingebirge und in der Buschmühle gibt es Musik an der Feuerschale.

Entspannter feiern: Verbunden sind alle Feierorte über die Talstraße und die Kirnitzsch, aber vor allem auch durch die Kirnitzschtalbahn und die Wanderbusse. Gästekarte mobil und Deutschlandticket machen die Nutzung einfach.

Extra-Tipp zum 25. Fest: In diesem Jahr kann man nicht nur den „Kirnitzschtaler“ erstempeln. Sammeln lohnt sich diesmal doppelt: wer mitmacht, landet auch im Lostopf um tolle Preise, wie einem Wochenende im Kirnitzschtal.

Kirnitzschtalfest