Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses und der Stadtverwaltung sind bestrebt, den Bürgerinnen und Bürgern in allen Belangen kompetent und freundlich zur Seite zu stehen. Sie stehen für Fragen, Anregungen und Probleme gerne zur Verfügung und bemühen sich stets um eine zufriedenstellende Lösung.

Stadtverwaltung Bad Schandau
Dresdner Straße 3
01814 Bad Schandau

Bürgermeister Herr Thomas Kunack
Tel.: Sekretariat 035022 501125
Fax: Sekretariat 035022 501140
buergermeisteramt@stadt-badschandau.de
 

 

Rathaus_Politik
© AdobeStock, steschum

Montag (außer Standesamt und Stadtkasse)
9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Dienstag
9.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 18.00 Uhr

Mittwoch
geschlossen

Donnerstag
9.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 16.00 Uhr

Freitag  (außer Standesamt)
9.00 Uhr - 12.00 Uhr

 

Gern können Sie auch außerhalb der Sprechzeiten Termine vereinbaren. Bitte kontaktieren Sie dazu den jeweiligen Mitarbeiter telefonisch oder per E-Mail. Die Kontaktdaten unserer Mitarbeiter finden Sie unter Ansprechpartner.

E-Mail-Nachrichten verschlüsseln (S/MIME) und signieren

Sie können uns Ihre E-Mail mit S/MIME verschlüsselt und signiert zusenden. Bitte laden Sie dazu das einzelne Zertifikat herunter und binden es in Ihren E-Mailclient ein.
S/MIME-Zertifikat (öffentlicher Schlüssel)

Sie können per E-Mail auch qualifiziert elektronisch signierte Dokumente übersenden.
Folgende Dateiformate können verarbeitet werden:

  • Adobe Acrobat (pdf)
  • Microsoft-Word (docx)
  • Open Office Writer (odt)
  • Textdateien (txt)

Verwenden Sie andere Dateianhänge, so wird die E-Mail abgewiesen. In den Dateianhängen dürfen weder ausführbarer Code, automatisierte Abläufe/Programmierungen (Makros etc.) noch ein Kennwortschutz verwendet werden. Sollte Ihr Dateianhang eine dieser Eigenschaften besitzen, so wird die E-Mail abgewiesen. Die maximal mögliche Dateigröße beträgt dabei insgesamt 10 MByte.
 

Das Rathaus und die Stadtverwaltung von Bad Schandau ist bestrebt, den Bürgerinnen und Bürgern bestmöglichen Service zu bieten. Die Bürgermeistersprechstunde, die Informationen zur Grundsteuerreform und die Verkehrshinweise sind nur einige Beispiele dafür, wie die Stadtverwaltung ihre Dienstleistungen auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger ausrichtet.

Das Rathaus und die Stadtverwaltung von Bad Schandau bieten den Bürgerinnen und Bürgern verschiedene Serviceleistungen, um ihnen bei ihren Anliegen und Fragen zu helfen. Dazu gehört auch die Bürgermeistersprechstunde, bei der die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, ihre Anliegen und Beschwerden direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen.

Sprechstunde des Bürgermeisters Herr Kunack

Dienstag, den 12.12.2023 von 16.30 - 18.00 Uhr im Rathaus Bad Schandau, Zi. 25

Bitte melden Sie sich zur Sprechstunde an (Tel.: 035022 501125). Gern können Sie auch einen Termin außerhalb der Sprechzeit nach vorheriger Absprache erhalten.

Verkehrshinweise sind ein wichtiger Teil der Serviceleistungen der Stadtverwaltung von Bad Schandau. Sie informieren die Bürgerinnen und Bürger über Straßensperrungen, Baustellen und andere Verkehrsbehinderungen in der Stadt, um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten.

Vollsperrung Kirnitzschtalstraße, von Ostrauer Mühle bis Buschmühle

Vom 01.11. - vorauss. 22.12.2023 werden im Kirnitzschtal abschnittsweise Kabel für den Breitbandausbau und eine bessere Stromversorgung verlegt, gleichzeitig erfolgt die Revision der Oberleitung der Kirnitzschtalbahn und die Nationalparkverwaltung unternimmt Baumfällarbeiten in diesem Bereich.
Die Umleitungen erfolgen über Sebnitz und Saupsdorf.

Vollsperrung zwischen Porschdorf und Hohnstein, K 8723

Vom 16.10.2023 - vorauss. April 2024 erfolgen Arbeiten an der Brücke über die Polenz. Dabei werden die technischen Anschlüssen zwischen den beiden Ufern hergestellt. Die Umfahrung erfolgt über die S 154 (Bad Schandau/ Sebnitz).

ACHTUNG - VERLÄNGERUNG:

Vollsperrung in Porschdorf, Knotenpunkt S 163 und K 8723

Vom 01.11. - vorauss. 15.12.2023 wird in Porschdorf der Breitbandausbau vorangetrieben. Zusätzlich wird eine neue Mittelspannungsleitung verlegt. Die Umfahrung erfolgt über die S 154 (Bad Schandau/ Sebnitz).

Ab dem 1. November 2023 fahren die Busse der Linie 253 nach Sonderfahrplan. Die Umleitung erfolgt ab der Haltestelle Rathmannsdorf, Bahnhof über Prossen, Wendeplatz und Porschdorf, Gaststätte Erbgericht nach Waltersdorf, Am Prossener Grund. Die Rückfahrten erfolgen analog.

Diese Haltestellen können während der Sperrung nicht bedient werden:

  • Rathmannsdorf, Mitte
  • Rathmannsdorf, Plan
  • Rathmannsdorf, Lachsbach
  • Porschdorf, Einkehr

Den Fahrplan können Sie unter folgendem Link einsehen:
Fahrplan_253_U.pdf

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Einschränkungen während der Bauzeit.

Das Rathaus und die Stadtverwaltung von Bad Schandau bieten den Bürgerinnen und Bürgern verschiedene Ansprechpartner für ihre Anliegen und Fragen. Dabei ist es das Ziel der Stadtverwaltung, möglichst schnell und kompetent auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger einzugehen.

Thomas Kunack
2. Etage, Zimmer 25
Tel. 035022 5011-25
buergermeisteramt@stadt-badschandau.de

Andrea Wötzel
2. Etage, Zimmer 27
Tel. 035022 5011-27
hauptamt@stadt-badschandau.de

Annett Schuhmann
2. Etage, Zimmer 25
Tel. 035022 5011-25
buergermeisteramt@stadt-badschandau.de

Caroll Ziegenbalg
Erdgeschoss
Tel. 035022 5011-01
ema-gewerbe@stadt-badschandau.de

Felix Strohbach
Erdgeschoss
Tel. 035022 5011-02
post@stadt-badschandau.de

Tina Männel
Erdgeschoss
Tel. 035022 5011-05
post@stadt-badschandau.de

Linda Haase
Erdgeschoss
Tel. 035022 5011-03
standesamt@stadt-badschandau.de
personal@stadt-badschandau.de

Robert Viehrig
Erdgeschoss
Tel. 035022 5011-08
​​​​​​​ordnungsamt@stadt-badschandau.de

Stephanie Thiele
Erdgeschoss
Tel. 035022 5011-08
ordnungsamt@stadt-badschandau.de

 

Annett Petters
2. Etage, Zimmer 22
Tel. 035022 5011-22
brandschutz@stadt-badschandau.de

Peter Bachmann
2. Etage, Zimmer 21
Tel.: 035022 5011-21
brandschutz@stadt-badschandau.de

Sindy Putzke
2. Etage, Zimmer 23
Tel. 035022 5011-23
kita-schulen@stadt-badschandau.de
amtsblatt@stadt-badschandau.de

 

 

Gudrun Richter
1. Etage, Zimmer 14
Tel. 035022 5011-14
haushalt-bs@stadt-badschandau.de

Christian Reinwald
1. Etage, Zimmer 15
Tel. 0350225011-15
​​​​​​​buchhaltung@stadt-badschandau.de

Iris Hamisch
1. Etage, Zimmer 16
Tel. 035022 5011-16
haushalt-gem@stadt-badschandau.de

Manja Hille
1. Etage, Zimmer 17
Tel. 035022 5011-17
buchhaltung@stadt-badschandau.de

Beate Walter
1. Etage, Zimmer 11
Tel. 035022 5011-11
kasse@stadt-badschandau.de

Beate Tschipke
1. Etage, Zimmer 12
Tel. 035022 5011-12
kasse@stadt-badschandau.de

Heike Fröde
1. Etage, Zimmer 13
Tel. 035022 5011-13
​​​​​​​steuern@stadt-badschandau.de

Silvia Klimmer
3. Etage, Zimmer 33
Tel. 035022 5011-33
liegenschaften@stadt-badschandau.de

Ramona Hocke-Gapp
3. Etage, Zimmer 37
Tel. 035022 5011-37
liegenschaften@stadt-badschandau.de

Maria Klimmer
3. Etage, Zimmer 31
Tel. 035022 5011-31
liegenschaften@stadt-badschandau.de

Vincent Hergesell
3. Etage, Zimmer 35
Tel. 035022 5011-35
bau-rtm@stadt-badschandau.de

Bärbel Prokoph
3. Etage, Zimmer 34
Tel. 035022 5011-34
bau-bs@stadt-badschandau.de

Vincent Hergesell
3. Etage, Zimmer 35
Tel. 035022 5011-35
bau-rds@stadt-badschandau.de

Jens Küller
3. Etage, Zimmer 32
Tel. 035022 5011-32
bauhof@stadt-badschandau.de

Der Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge bietet den Bürgerinnen und Bürgern verschiedene Ämter und Behörden, um ihnen bei ihren Anliegen und Fragen zu helfen.

Arbeitsagentur
Pirna Seminarstr. 9
01796 Pirna
Tel. 03501 7910
www.arbeitsagentur.de

Finanzamt Pirna
Clara-Zetkin-Str. 1
01796 Pirna
Tel. 03501 5510
www.sachsen.de

Landratsamt Pirna
Schloßhof 2/4
01796 Pirna
Tel. 03501 5150
www.landratsamt-pirna.de

Amtsgericht Pirna
Schloßhof 7
01796 Pirna
Tel. 03501 765-0

Polizeirevier Pirna
Obere Burgstr. 9
01796 Pirna
Tel. 03501 5190

Polizeirevier Sebnitz
Finkenbergstraße 13a
01855 Sebnitz
Tel. 035971 850

Polizeistandort Bad Schandau
Dresdner Straße 3
01814 Bad Schandau
Tel. 035022 5011-06

 

SachsenEnergie AG
Service Telefon: 0800 6686868 (kostenfrei)
Montag-Freitag
7:00 - 19:00 Uhr
Samstag
8:00 - 14:00 Uhr
www.enso.de

Störungsrufnummern der SachsenEnergie AG
Erdgas:
Tel. 0351 50178880
Strom:
Tel. 0351 50178881

Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz
Störungsrufnummer: 035023 51610

Für alle anderen Angelegenheiten:
Tel. 035971 80600

 

Zweckverband Wasserversorung Pirna/Sebnitz
Markt 11
01855 Sebnitz
Störungsrufnummer: 035023 51610
www.zvwv.de

Trinkwasserzweckverband Taubenbach
Betriebsführung WASS GmbH
Dammstraße 2
01844 Neustadt/Sa.
Bereitschaftsdienst: 035021 68941 oder 0170 9042291
www.wassgmbh.de

Abwasserzweckverband Bad Schandau
Betriebsführung WASS GmbH
Dammstraße 2
01844 Neustadt/Sa.
Bereitschaftsdienst: 035022 42433 oder 0172 3527547
www.wassgmbh.de

Bürgerservice Amt 24 ist ein Online-Service, der den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet, verschiedene Anliegen und Formalitäten online zu erledigen. Dabei ist es das Ziel des Bürgerservice Amt 24, den Bürgerinnen und Bürgern einen schnellen, unkomplizierten und bürgernahen Service zu bieten.

Zu den angebotenen Services gehören beispielsweise die Beantragung von Ausweisdokumenten, Führungszeugnissen oder Meldebescheinigungen. Auch Anträge auf Wohngeld oder Kindergeld können online gestellt werden.

Anträge, Formulare und Behörden schnell finden!

Das Amtsblatt von Bad Schandau wird regelmäßig herausgegeben und informiert die Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in der Stadt. Dabei ist es das Ziel des Amtsblatts, transparent und informativ zu sein und die Bürgerinnen und Bürger umfassend zu informieren.

Amtsblatt-Online-Recherche

Nr. 24 01.12.2023
Nr. 23 17.11.2023
Nr. 22 03.11.2023
Nr. 21 20.10.2023
Nr. 20 06.10.2023
Nr. 19 22.09.2023
Nr. 18 08.09.2023
Nr. 17 25.08.2023
Nr. 16 11.08.2023
Nr. 15 28.07.2023
Nr. 14 14.07.2023
Nr. 13 30.06.2023
Nr. 12 16.06.2023
Nr. 11 02.06.2023
Nr. 10 19.05.2023
Nr. 09 05.05.2023
Nr. 08 22.04.2023
Nr. 07 06.04.2023
Nr. 06 23.03.2023
Nr. 05 10.03.2023
Nr. 04 24.02.2023
Nr. 03 10.02.2023
Nr. 02 27.01.2023
Nr. 01 13.01.2023

Das Amtsblattsarchiv von Bad Schandau bietet den Vorteil, dass die Bürgerinnen und Bürgern auch auf ältere Ausgaben zugreifen können. Somit kann das Archiv auch als historische Informationsquelle genutzt werden.

Das Archiv umfasst dabei einen Zeitraum von mehreren Jahren und kann online auf dieser Website der Stadt Bad Schandau abgerufen werden. Dabei ist es möglich, nach bestimmten Ausgaben zu suchen oder gezielt nach bestimmten Themenbereichen zu filtern.

Amtsblatt-Online-Recherche

Bei den Satzungen und Richtlinien handelt es sich um schriftliche Regelungen, die von der Stadt erlassen werden und das Verhalten der Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Bereichen regeln.

Die Satzungen und Richtlinien der Stadt Bad Schandau werden regelmäßig aktualisiert und angepasst, um den aktuellen Gegebenheiten und Bedürfnissen der Stadt Rechnung zu tragen. Dabei erfolgt die Erstellung der Satzungen und Richtlinien in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Ämtern und Behörden der Stadt.

Die Bekanntmachungen sind eine wichtige Informationsquelle für die Bürgerinnen und Bürger, um auf dem Laufenden zu bleiben und ihre Meinung zu äußern. Sie dienen auch dazu, Transparenz und Bürgernähe in der Stadtverwaltung zu fördern und sicherzustellen, dass alle Entscheidungen nachvollziehbar und demokratisch getroffen werden.

Die öffentlichen Bekanntgaben, öffentlichen Bekanntmachungen und amtlichen Mitteilungen der Stadt Bad Schandau sind somit ein wichtiger Teil des kommunalen Informationsangebots und ein Instrument zur Förderung der Bürgerbeteiligung und -information.

Öffentliche Bekanntmachung

Die Stadt Bad Schandau gibt bekannt, dass der gebilligte Entwurf des Bebauungsplanes „Wanderparkplatz/Wohnmobilcamping Ostrau“ gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 1 BauGB öffentlich ausgelegt wird.

Die Auslegung wird in der Zeit vom 04.04.2023 bis zum 10.05.2023 in der Stadtverwaltung Bad Schandau, Zimmer 25, zu folgenden Zeiten erfolgen:

Montag:                       9.00 Uhr - 12.00 Uhr              13.00 Uhr - 15.00 Uhr
Dienstag:                    9.00 Uhr - 12.00 Uhr              13.30 Uhr - 18.00 Uhr
Mittwoch:                    9.00 Uhr - 12.00 Uhr              13.00 Uhr - 15.00 Uhr
Donnerstag:                9.00 Uhr - 12.00 Uhr              13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag:                        9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Der Entwurf des Bebauungsplanes besteht aus

Bebauungsplan i.d.F.v. 08.02.2023

  • BPlan Ostrau_Rechtsplan Teil A+B _Entwurf
  • BPlan Ostrau_Begründung_Entwurf
  • BPlan Ostrau_Umweltbericht_Entwurf
  • Anlagen Bebauungsplan
  • Anlage 1_Baugrunduntersuchung
  • Anlage 2_Versiegelung Flächen
  • Anlage 3_RW-Rückhaltung Flächen
  • Anlage 4_Bemessungsbericht Rückhaltemulden
  • Anlage 5_Schalltechnische Untersuchung
  • BPlan Ostrau_zeich.Festsetzung Teil A_Entwurf
  • BPlan Ostrau_textl.Festsetzung Teil B_Entwurf

Grünordnungsplan i.d.F.v. 08.02.2023

  • GOP_BPlan Ostrau_Finale Fassung
  • GOP_BPlan Ostrau_Karte 1
  • GOP_BPlan Ostrau_Karte 2

umweltrelevanten Stellungnahmen

Die Unterlagen können unter folgenden Link eingesehen werden:

 

Die EU-Projekte der Stadt Bad Schandau sind Initiativen und Maßnahmen, die durch die finanzielle Unterstützung der Europäischen Union ermöglicht werden.

Diese Projekte dienen dazu, die Entwicklung und Stärkung der Stadt in unterschiedlichen Bereichen voranzutreiben.

Die EU-Förderung kann beispielsweise für die Umsetzung von Infrastrukturprojekten, den Ausbau von Bildungs- und Kulturangeboten oder die Förderung von Forschung und Innovation genutzt werden.

Die Stadt Bad Schandau beteiligt sich aktiv an verschiedenen EU-Projekten und setzt sich zum Ziel, durch diese Initiativen die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken. Die EU-Projekte der Stadt Bad Schandau sind somit ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt und zur Förderung der europäischen Integration.

EU Logo

Die Gremien und Sitzungen in der Stadt Bad Schandau sind wichtige Instrumente der demokratischen Entscheidungsfindung und der Bürgerbeteiligung. Zu den wichtigsten Gremien gehören der Stadtrat, der Ortschaftsrat sowie verschiedene Ausschüsse und Beiräte.

Diese Gremien setzen sich aus gewählten Vertretern der Bürgerinnen und Bürger sowie aus sachverständigen Experten zusammen und haben die Aufgabe, Entscheidungen zu verschiedenen Themenbereichen zu treffen, wie zum Beispiel Stadtplanung, Umweltschutz, Kultur und Soziales. Die Sitzungen der Gremien sind öffentlich zugänglich und bieten den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über die Entscheidungen und Planungen der Stadt zu informieren und ihre Anliegen und Ideen einzubringen.

Die Stadt Bad Schandau legt großen Wert auf Transparenz und Bürgerbeteiligung und setzt sich zum Ziel, die Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und den Bürgern zu stärken.

Alle aktuellen Termine und Unterlagen  der Stadtratssitzungen, Haupt- und Sozialausschusssitzungen sowie Sitzungen Technischer Ausschuss

Ratssaal der Stadt Bad Schandau
© Stadtverwaltung Bad Schandau

In Bad Schandau und Umgebung ist es besonders wichtig, die aktuellen Hochwasserinformationen, Wasserstände und Niederschläge im Auge zu behalten. Die Region ist durch ihre Lage an der Elbe und im Nationalpark Sächsische Schweiz besonders anfällig für Hochwasserereignisse.

Die aktuellen Wasserstände werden regelmäßig von den zuständigen Behörden und dem Deutschen Wetterdienst gemessen und veröffentlicht. Besonders in der Hochwassersaison werden diese Informationen täglich aktualisiert, um eine frühzeitige Warnung und Schutzmaßnahmen zu ermöglichen.

Es ist empfehlenswert, diese Informationen regelmäßig zu überprüfen, um sich auf mögliche Hochwasserereignisse vorbereiten zu können. Bürgerinnen und Bürger sollten außerdem die geltenden Schutzmaßnahmen und Evakuierungspläne kennen, um im Ernstfall schnell und sicher reagieren zu können.

Alle aktuellen Hochwasserinformationen finden Sie hier!

Alle Informationen zum Umgang mit Starkregenereignissen finden Sie hier!